- Your Digital Solutions - Hub
- Posts
- Google Maps Hack: So rankst du weiter oben
Google Maps Hack: So rankst du weiter oben
Nutze einfache Tricks, um bei Google Maps besser gefunden zu werden und mehr Kunden anzuziehen.
Betreibst du ein lokales Geschäft? Dann solltest du wissen, dass rund 30 % aller Google-Suchen direkt auf Google Maps starten – und oft auch dort enden. Menschen suchen gezielt nach Dienstleistern in ihrer Nähe, und wer dabei nicht weit oben in den Ergebnissen erscheint, lässt wertvolle Chancen ungenutzt. Doch wie kannst du es schaffen, bei Google Maps ganz oben zu landen?
Die Antwort ist überraschend einfach: Google liebt Aktivität.

Warum ist Google Maps so wichtig?
Wenn potenzielle Kunden nach einem lokalen Anbieter suchen – sei es ein Friseur, ein Immobilienmakler oder ein Café – landen sie häufig direkt auf Google Maps. Hier entscheiden die ersten drei Einträge meist darüber, wer den Zuschlag bekommt. Ein Top-Ranking auf Google Maps bedeutet also mehr Sichtbarkeit, mehr Kundenanfragen und letztlich mehr Umsatz.
Wie funktioniert das Google Maps Ranking?
Google bewertet Geschäfte auf Basis von Relevanz, Entfernung und Bekanntheit. Neben Bewertungen, Fotos und der Vollständigkeit deines Profils spielt vor allem eines eine große Rolle: Aktivität. Google belohnt Unternehmen, die regelmäßig Interaktionen zeigen – und hier kommt ein einfacher, aber effektiver Trick ins Spiel.
So bringst du dein Geschäft auf die vorderen Plätze
Jede Interaktion, die du mit deinem eigenen Standort über Google Maps durchführst, signalisiert Google, dass dein Unternehmen für bestimmte Suchbegriffe relevant ist. Hier sind zwei einfache Maßnahmen, die du sofort umsetzen kannst:
Nutze Google Maps zur Navigation:
Selbst wenn du genau weißt, wo sich dein Geschäft befindet, öffne Google Maps jeden Morgen und starte die Navigation zu deiner Betriebsstätte.
Gib dabei das genaue Keyword ein, für das du gefunden werden möchtest, z. B. Immobilienmakler Berlin oder Friseur München.
Rufe dein Unternehmen über Google Maps an:
Verwende deinen Google Maps Eintrag, um bei deinem eigenen Geschäft anzurufen – auch wenn es nur ein kurzer Testanruf ist.
Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, am besten täglich.
Beziehe dein Team mit ein
Je mehr Aktivität auf deinem Google Maps-Eintrag stattfindet, desto besser. Ermutige daher auch deine Mitarbeiter, diese Maßnahmen durchzuführen:
Lass sie ebenfalls die Navigation über Google Maps nutzen, wenn sie zur Arbeit kommen.
Bitte sie, Anrufe über Google Maps zu tätigen.
Diese einfache, aber wirksame Strategie signalisiert Google, dass dein Unternehmen für das eingegebene Keyword eine hohe Relevanz hat. Das Ergebnis? Dein Eintrag steigt im Ranking.
Fazit: Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung
Es braucht keine großen Investitionen, um bei Google Maps sichtbarer zu werden. Mit einfachen, täglichen Interaktionen kannst du die Relevanz deines Standorts steigern und Google zeigen, dass dein Geschäft wichtig für bestimmte Suchbegriffe ist. Nutze diese Tricks konsequent, und du wirst sehen: Der Weg an die Spitze der Google Maps-Suchergebnisse ist oft kürzer, als du denkst.